BAHNHOF NÜRNBERG-MÄRZFELD (1937-1939)
Thomas-Mann-Straße
Heute: Stillgelegt | Nur die Unterführung unter den Gleisen zugänglich
Der nie vollständig ausgeführte Bahnhof Märzfeld im heutigen Nürnberger Stadtteil Langwasser, wurde 1938 in Betrieb genommen. Er diente ursprünglich zur Aufnahme der Gäste, bzw. Teilnehmer der Reichsparteitage, da der Bahnhof in unmittelbarer Nähe zu den Baracken-, und Zeltlagern der teilneihmenden NS-Organisationen errichtet wurde.
Eingangsbereich zur Unterführung von Nordwesten Informationssystem Reichsparteitagsgelände Empfangsgebäude Zugang zum Empfangsgebäude Empfangsgebäude Zugang zum Emfpangsgebäude Zugang zum Emfpangsgebäude Belüftungsanlage auf Gleisniveau Wartehalle auf Gleisniveau Wartehalle Außenmauer Emfpangshalle Außenmauer Emfpangshalle
Verantwortlich für die Deportationen war der Nürnberger Polizeipräsident SS-Brigadeführer Dr. Benno Martin.
Foto-Update 2/2020
Zugang zum Bahnhof von der Thomas-Mann-Straße Reste der Mauern des nicht fertiggestellten Empfangsgebäudes Treppenaufgang Richtung Südwesten Treppenaufgang Richtung Südwesten Die Unterführung wurde mittlerweile dreigeteilt – für Fußgänger, Radfahrer und vermutlich für Sanierungsarbeiten. Marode Decke am nördlichen Zugang zum Tunnel