Ende April war ich mal wieder im Untergrund Nürnbergs unterwegs. Der Verein Nürnberger Felsengänge hatte eine Sonderführung im Angebot. Diesmal startete die Tour im Pellerhof und führte dann zum Webersplatz, wo sich der Einstieg in die ehemaligen Luftschutzkeller unterhalb der Sieben Zeilen befindet, die ab 1941 dort angelegt wurden. Für den Ausbau der Stollen wurden auch ‚Zwangsarbeiter‘ eingesetzt, die für die Arbeiten von dem Lagergelände am Reichsparteitagsgelände herangebracht wurden. Hier der Originaltext der Veranstaltung:
EIN BITTERES ENDE UND EIN NEUER ANFANG
– Das Kriegsende in Nürnberg und in Deutschland –
Kriegsende – die alte Ordnung zusammengebrochen, eine neue Ordnung noch im Entstehen. Menschen auf der Suche nach Essen, Wohnraum und Brennmaterial. Menschen auf dem Weg ins Ungewisse nach Gefangenschaft, Vertreibung, Flucht oder Kampf, aber auch unterwegs in eine neue Zukunft. Ein neues Leben auf den Trümmern des alten aufzubauen, stellte die Menschen vor schier unlösbare Herausforderungen. Wir geben Ihnen in den ehemaligen Luftschutzräumen unter den Sieben Zeilen einen Einblick in diese unruhige Zeit des Neubeginns.
Vielen Dank an den Verein – es war wieder ein sehr interessanter Einblick in die Nürnberger Geschichte!