Nördlich der Obersalzbergstraße, nur wenige hundert Meter vom Berghof entfernt, entstand 1940 ein riesiger Kohlebunker, der 3.500 Tonnen Kohle fassen konnte. Oben an der Landstraße wurde der Bunker mit Kohle befüllt. In sechs mit Holztüren verschlossenen ‚Garagen‘ die sich unten befanden wurden kleine LKWs dann durch in der Decke befindliche Schächte beladen.
Das Gebäude ist heute noch in einem ähnlichen Zustand wie 1945, allerdings ist das Dach ist in einem sehr schlechten Bauzustand das auch aus Sicherheitsgründen abgezäunt und abgesperrt ist. Auch in den ‚Befüllungsräumen‘ nagt der Zahn der Zeit und zerstört die Bausubstanz.










