Neutormauer 1, 90401 Nürnberg
Baujahr: 1941/42
Fläche: 176qm
Höhe: 5,50m
Fassungsvermögen: 323 Personen
Sonderführung der Nürnberger Unterwelten, Januar 2023
Der Bunker unter dem im 16. Jahrhundert errichteten Neutorturm, bzw. der angrenzenden Bastion von 1564 wurde 1941/42 zu einem kleinen Bunker ausgebaut. Lüftungs-, und Toilettenanlagen wurden eingebaut und boten 323 Menschen Zuflucht vor den Bombenangriffen der Alliierten. Der Bunker wurde auch mit der Arbeitskraft von Zwangsarbeitern errichtet, denen es zumeist untersagt war, bei Bombenangriffen Luftschutzanlagen zu betreten.
Der ursprüngliche Eingang zu dem unterirdischen Bauwerk befindet sich direkt am Neutorturm. In der Nachkriegszeit wurde im Burggraben ein neuer Eingang geschaffen, bei dem auch die Sonderführung der Nürnberger Unterwelten startete. 1995 wurde der Bunker bereits schon einmal der Öffentlichkeit zum ’50. Jahrestag der schweren Bombardierung am 02.01.1945 zugänglich gemacht. Einige Relikte dieser Ausstellung befinden sich noch heute in den Räumlichkeiten. In der Führung ging man auch ausführlich auf die Geschichte des Bomberkriegs von den Anfängen bis zu den heutigen Drohnenkriegen ein.




Der nach dem Krieg neugeschaffenene Eingangsbereich mit dem ersten Schutzraum




Zeitgenössische Wandbeschriftungen




Reste der Toilettenanlage





Reste der Lüftungsanlage










Weitere Räumlichkeiten und Relikte der Ausstellung von 1995


Treppenaufgang zum eigentlichen Eingang in den Bunker (rechts)